Wir hatten die spannende Aufgabe, die Online-Präsenz des "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) neu zu gestalten. Ziel war es, die bestehende Website mit ihren zahlreichen veröffentlichten Artikeln sauber und automatisiert zu migrieren. Gleichzeitig haben wir für ein frisches, modernes Design gesorgt, das perfekt für zukünftige Inhalte passt. Es war uns besonders wichtig, ein stimmiges Design zu kreieren, das das Image des VGT stärkt und voranbringt.
Wir entwickelten ein flexibles und skalierbares Design, das sich an unterschiedliche Inhalte und Anforderungen anpassen lässt. Dabei standen Benutzerfreundlichkeit und Klarheit im Fokus, um sicherzustellen, dass User:innen schnell und intuitiv die gewünschten Informationen finden. Die Kampagnenseiten wurden so konzipiert, dass sie sowohl visuell als auch inhaltlich einen starken Impact erzielen – perfekt für die Anliegen des VGT.
Die neue Website des VGT ist mehr als nur ein modernes Gesicht nach außen – sie ist ein Werkzeug für Engagement und Aktivismus. Die Plattform zeichnet sich durch ein klares, einheitliches Design aus, das perfekt zum Image des VGT passt, und bietet Funktionen von Spendenkampagnen bis hin zur Newsverbreitung. So vermittelt die Plattform die Botschaften des Vereins kraftvoll und nachhaltig.
Durch die Neugestaltung haben wir gemeinsam eine digitale Präsenz geschaffen, die die Mission des VGT unterstützt und seine Anliegen in den Fokus rückt – flexibel, überzeugend und zukunftsorientiert.
Die Migration der alten Inhalte war eine zentrale technische Anforderung. Mit einer automatisierten Lösung sorgten wir dafür, dass die Vielzahl an veröffentlichten Artikeln sauber in das neue übertragen wurde, ohne das bestehende Archiv zu gefährden. Dabei wurde besonders auf die Strukturierung der Inhalte geachtet, um sicherzustellen, dass neue Inhalte einfacher und moderner veröffentlicht werden können.
Jetzt können sämtliche Inhalte auch responsive optimiert dargestellt werden!